Start zum neu entwickelten "Curriculum für Junge Zahnärzte" mit BA 2/2021
Das neueste Rundschreiben BRAND-AKTUELL Nr. 2/2021 vom 24. März gibt den Startschuss zum neuesten "Kind" von Kammer und KZV: zum "Curriculum für Junge Zahnärzte". In sechs Modulen werden alle interessierten Zahnärzte fit gemacht für die Niederlassung: mit Abrechnungstipps, rechtlichen Aspekten, Praxisführung und mehr: --> Link zu näheren Informationen über und Anmeldemöglichkeiten zum Curriculum Junge Zahnärzte. Darüber hinaus bitten wir Sie im Rundschreiben um das aktive Bewerben für den Beruf der ZFA, machen Sie auf die freiwillige Unternehmerversicherung bei der BGW aufmerksam, erinnern an verschiedene Fortbildungskurse im Land und am Pfaff, haben Tipps für die rückenschonende Arbeit im Garten und veröffentlichen kurz und knapp Angebote und Gesuche in der Job- und Praxisbörse. ... mehr
Aktualisierung Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz 2021
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg wird auch im Jahr 2021 wieder die Aktualisierungskurse für die Fachkunde für Zahnärzte bzw. Kenntnisse im Strahlenschutz für die ZFA anbieten - als Online-Variante. Die Genehmigung vom Ministerium erfolgte am 16. März; jetzt erfolgen letzte Terminabsprachen. Sobald die Termine feststehen, veröffentlichen wir diese hier auf der Internetseite unter Fortbildung und senden darüber hinaus eine Rund-E-Mail an alle Zahnarztpraxen - eine Anmeldung wird wie 2016 ausschließlich nur online möglich sein.
Nächste Beratungstermine bei "Treffpunkt ZAP"
„Treffpunkt ZA-Praxis – für Neustarter und Abgeber“ - für dieses Beratungskonzept der Landeszahnärztekammer gibt es die nächsten Termine am Mittwoch, dem 28. April sowie Mittwoch, dem 19. Mai. Die kostenfreie Beratung für Zahnärzte, die gern eine Praxis übernehmen oder ihre Praxis langfristig übergeben oder sowohl als Übernehmer als auch Übergeber gemeinsam die Beratung aufsuchen möchten, nutzen bitte das folgende Anmeldeformular: ... mehr
Zahnärzteblatt Ausgabe 1/2021 online
Am 16. Februar hatte die Landeszahnärztekammer Brandenburg ihren 30. Geburtstag. Das einzige Feierliche, was unter den derzeitigen Bedingungen möglich war, ist im "Zahnärzteblatt Brandenburg" ein bildhafter Rückblick auf die 30 Jahre. Zahnärzte erzählen darüber hinaus von ihrem Ankommen auf dem Land, es gibt weitere praktische Tipps für die Wirtschaftlichkeitsprüfung, jede Menge Hinweise für die Praxis, aber auch einen Abschied im Referat Fortbildung der Kammer. Sowohl über die KZV als auch über die Kammer bieten wir Ihnen Fortbildungsbeiträge an, mit denen Sie je zwei Punkte erhalten können. ... mehr
Umfrage zu seltenen Erkrankungen
Die Bundeszahnärztekammer bittet alle Zahnärztinnen und Zahnärzte um rege Teilnahme an der Umfrage zum Informationsstand über seltene Erkrankungen und ihre orofazialen Manifestationen. Die Umfrage wird vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2021 vom Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke durchgeführt. Ziel ist es unter anderem, durch den Aufbau standardisierter Datenbanken die Kollegenschaft bei diesem Thema zu unterstützen. Die Beantwortung der Fragen dauert max. 15 Minuten.