Datenschutz: Merkblatt und Verfahrensverzeichnisse
Datenschutz
Aufgrund der Aktualität informieren wir Sie hier an dieser Stelle über Meldungen in Bezug auf die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der Zahnarztpraxis.
|
Informationsblätter/Hinweise--> TOM: Technische und organisatorische Maßnahmen |
|
Merkblatt zum neuen DatenschutzrechtSeit dem 25. Mai 2018 gilt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gleichzeitig wurde das alte durch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gilt das neue Datenschutzrecht auch für Zahnarztpraxen. Im Merkblatt werden folgende Punkte angesprochen:
|
![]() |
Verfahrensverzeichnisse der LZÄKB zum Praxisverwaltungssystem (PVS)Anbei geben wir Ihnen als Landeszahnärztekammer Brandenburg zwei Kurzformulare für Ihre Verfahrensverzeichnisse (Stand: 12. April 2018), welche für normale Praxen ausreichen sollten. Die rot markierten Überschriften ersetzen Sie bitte mit Ihrem Namen und Ihren Programmen. --> zum Download für "Digitale Verwaltung" |
![]() |
Datenschutz und Datensicherung in der ZahnarztpraxisPatientendaten sind sensible Daten, die der ärztlichen Schweigepflicht und den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz unterliegen. Ein Leitfaden informiert über die Vorkehrungen, die Zahnarztpraxen zum Schutz der Daten bei der Praxis-EDV treffen sollten. Auch in Zahnarztpraxen werden persönliche Daten heute in der Regel elektronisch verarbeitet und gespeichert. Das erleichtert die Praxisabläufe, bringt aber zugleich neue Verpflichtungen für Zahnarzt und Praxisteam mit sich. Einerseits müssen die Patientendaten vor der unbefugten Weitergabe an Dritte geschützt werden. Andererseits muss die Datensicherheit gewährleistet sein, so dass unberechtigte Zugriffe Dritter auf den Praxisrechner ebenso ausgeschlossen sind wie der Verlust der Daten zum Beispiel durch technische Ausfälle. Der "Datenschutz- und Datensicherheitsleitfaden für die Zahnarztpraxis-EDV", den Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer gemeinsam veröffentlichen, soll die Praxen bei der Erfüllung der Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit unterstützen. Er bietet einen kompakten und allgemeinverständlichen Überblick, welche Maßnahmen in der Zahnarztpraxis für den Schutz und die Sicherheit sensibler Patientendaten nötig bzw. sinnvoll sind. |