2018
Bitte wählen Sie den gewünschten Titel:
Aktuell erschienen:
Es werden erscheinen:
ZBB 1/2019 - Februar
Unser Tipp:
Im pdf-Dokument können Sie anhand der Piktogramme / Lesezeichen bestimmte Seiten / Artikel auswählen.
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
Die Seite 3 Bausteine 3Berufspolitik Zahnärztliche Positionen in der Staatskanzlei 25 Jahre Vereinbarung zur Förderung der Gruppenprophylaxe Kammerversammlung: Neues Gesicht im Vorstand Der Vorstand zum Betrugs- und Untreuefall am Pfaff-Institut Bilanz und Weichenstellung: Die 36. Vertreterversammlung Arbeitskreis „Junge Zahnärzte“ traf sich Themenschwerpunkt Tagung Facettenreiches Update zur Implantatprothetik in Cottbus
Ehrung verdienstvoller Zahnärzte
Implantatprothetik ist Teamarbeit
Als Team gemeinsam für den Erfolg der Praxis
Werben für die Niederlassung
Interview mit dem wissenschaftlichen Leiter, Prof. Beuer
Fotoimpressionen vom Gesellschaftsabend
Praxis Praxisabgabe schon heute für viele ein Thema
So kann die Übergabe klappen
Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen
Unsere Datenschutzecke – Tipps für die Praxis
Praxismitarbeiter Was ist bei Freistellung von der Berufsschule zu beachten?
Fortbildung Multimedikation beim alternden Patienten
Probleme mit dem Zahnersatz: Ist es eine Allergie?
Pfaff: Wurzelkanalbehandlung – zeitgemäß in der Praxis
Neuer Kurs der Kammer: Patientenrechtegesetz
Privates Gebührenrecht Urteile aus dem Jahr 2018 zum Gebührenrecht
Beihilfe: Trepanation neben anderen endodontischen Leistungen?
Abrechnung Fragen und Antworten
Wissenswertes Präsidenten in Sachsen und Bayern gewählt
Zähne aus Potsdam für Gundermann-Film
Gesundheitsmessen in Cottbus und Angermünde | Rezension
Dentalmuseum in Zschadraß braucht Unterstützung
Termine Geburtstagswünsche | Trauer
Impressum | Verlagsseite |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
Die Seite 3 Nicht auf jeden Amtsschimmel springen
Berufspolitik Entwicklung von MVZ im Auge behalten
Neue Quecksilberverordnung
Elektronische Gesundheitsakten mit „Vivy“ & Co?
Themenschwerpunkt „Niederlassung“ Einführung: Ein Plädoyer für die Jugend
Interview mit Prof. Dr. Christoph Benz, AS Akademie
Vorgestellt: Manja Gampe und Dr. Romy Ermler
Expertentipps für den Weg zur eigenen Praxis
Durchstarten in der Provinz: Dr. Christian Uwe Neumann
Anzeigen: Die Kunst der Formulierung
Leidenschaft fürs Land: Thomas Graff
Stadt – Land – Zahnmedizin: Elisa Jurianz
Neuzulassungen | Statistik
Fortbildung Einladung Zahnärztetag
25 Jahre gemeinsame Fortbildung am Pfaff
Strukturierte Fortbildung am Pfaff: Manuelle und Osteopathische Medizin
Fachexkursion nach Island
Gutachtertagung zur Implantatprothetik
Privates Gebührenrecht GOZ im Detail – Neues aus der Sprechstunde
Abrechnung Fragen und Antworten
Praxis Anreiz für Kooperationsverträge
Praxismitarbeiter Für die berufliche Zukunft gut gerüstet – Freisprechung ZFA
Gedanken zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres
Worauf beim (Schüler-)Praktikum geachtet werden muss
Wissenswertes Seniorenausflug auf Berliner Gewässern
DAK-Firmenlauf | Rückruf von octenidol® md Mundspüllösung
„Tierische“ Zahnschmerzen müssen nicht sein
Jobstart-Messe Pritzwalk | Gesundheitstag Bad Freienwalde
Sportliches Wochenende: Tennisturnier am Scharmützelsee
Aus den Bezirksstellen
Schwedter Zahnärztesymposium 2018
Geburtstage, Termine, Impressum, Verlagsseiten
|
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
Die Seite 3 Etappenziel erreicht
Berufspolitik LandZahnarzt oder Stadtaffe?
Brandenburgische Zahnärzte luden zum Sommerempfang
Bereitschaftsinfo künftig über zentrale Nummer?
Neue LAG zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
Themenschwerpunkt „Patientenrechte“ Patienten haben Rechte – aber welche genau?
Beratung für Patienten – Status quo
Übersicht Patientenberatungsstellen im Land Brandenburg
Fortbildung Altes Gedankengut durch neue Behandlungsstrategien ersetzen
Schon angemeldet für den Zahnärztetag?
Komposite im Seitenzahnbereich – direkte Adhäsivtechnik
Praxis Bema: Neue Füllungspositionen durch Quecksilberverordnung
Referat Praxisführung wieder besetzt
Das neue Zahnärzte-Praxis-Panel
ZäPP: Ziel ist eine solide und aussagekräftige Datenbasis
Neuzulassungen | Bedarfsplanung
Abrechnung Fragen und Antworten
Wissenswertes Biken mit brandenburgischen Zahnärzten: Sehr empfehlenswert
Gesundheitswissen für Senioren
Schülergesundheitstage in Potsdam
Nachruf für Dr. Michael Stumpf Termine Beschluss über Ersatzfeststellung § 21 (8) Wahlordnung
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag
Verlagsseite | Impressum |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
Die Seite 3 Ende gut – alles gut?
Berufspolitik In Brandenburg sehr schöne Patientenbindung möglich
Breites Spektrum der Arbeit des Vorstandes der LZÄKB
Bestimmen Trolls und Bots zunehmend die Öffentlichkeit?
62. Vertreterversammlung: Auch künftig Augenmerk auf Sicherstellung der Versorgung
Nun sag, wie hast du‘s mit der Qualität?
Themenschwerpunkt „Der schwierige Patient“ Der Patient in der Praxis und im Gutachterverfahren
Was bietet die Leitlinie „Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden ...“?
Psychologische Tipps
Urteil zu Arztbewertungsportalen
Abrechnung von Sedierungen in der Zahnmedizin
Praxis Ihre Daten bei der Kammer: In sicheren Händen
Datenschutz-Grundverordnung: Mit Zahntechniklaboren kein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag erforderlich
Keine Zertifizierung von Fa. YABANGBANG-Produkten
Neuer Datenstandard für Röntgengeräte: DICOM wird Pflicht
ZahnRat-Bestellformular
Fortbildung Der besondere Fall: Implantatfrakturen
Pfaff: Warum verlieren Patienten ihre Zähne?
Weitere Fortbildungstipps der LZÄKB
Fortbildung „Neue Richtlinie und Leistungspositionen gemäß § 22a SGB V“
Abrechnung Fragen und Antworten
Klarstellung zur Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte
Rechtsfragen Herausgabe von zahnärztlichen Patientenunterlagen (3)
Heilung von Dokumentationsmängeln möglich, aber ...
Praxismitarbeiter Dem Zahnarzt am Zukunftstag über die Schuler geschaut
Prüfungstermine für 2018/2019
Aus den Bezirksstellen Studentenwoche – Idee gern in andere Regionen exportieren
Wissenswertes LFB-Podiumsdiskussion
Bitte melden zum DAK-Firmenlauf
Vorsicht, der Zucker lauert überall
Schwedter zeigen schönstes Lächeln
Personalratswahlen in der KZVLB
Jungen schnuppern Verwaltungsluft
Geburtstage | Termine | Trauer | Impressum |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 2/2018 - April/Mai
Die Seite 3 Praxisketten lösen keine Probleme
Berufspolitik Bundesverdienstorden für Zahnärztin aus Brandenburg a.d.H.
Intensiver politischer Austausch in der Staatskanzlei
Gesprächsrunde mit Ministerin Diana Golze im MAGSF
Kammer mit erfolgreicher Premiere in Rangsdorf - Bericht von der Kammerversammlung
VV-Vorsitzendentagung in Potsdam
AG Qualität sucht engagierte Zahnärzte zur Mitarbeit
25 Jahre Kontrolle der Röntgenaufnahmen sorgt für Qualität
Themenschwerpunkt: Digitale Gefahren, Datenschutz & Telematik
Telematik-Infrastruktur
Fehler beim Einlesen der eGK
ZQMS um Datenschutz erweitert
Modul "Datenschutz" im ZQMS
Amtliche Mitteilungen der LZÄKB
Inhaltsverzeichnis Zahnärzteblatt Brandenburg Jahrgang 2017 Praxis Neuzulassungen in der KZVLB
„Liebe Kollegen: Wir müssen mit unseren Patienten reden“
Neuer ZahnRat 95: „Alles, was Sie über Kronen wissen müssen“36
Privates Gebührenrecht Neues Kurzverzeichnis GOZ/GOÄ und BEMA Fortbildung Bruxismus und festsitzender Zahnersatz
Zahnärztetag und Gesellschaftsabend im Blick?
Im Juni beginnen Kurse am Pfaff zur Akupunktur
Erfolgreicher Abschluss der Fortbildungen zur Heilmittel-Richtlinie
Gemeinsamer Vortrag mit dem Kompetenzzentrum Demenz
Abrechnung Fragen und Antworten
Recht & Steuern Herausgabe von zahnärztlichen Patientenunterlagen, Teil 2
Wann liegt ein Notfall vor und ist Bereitschaftsdienst Pflicht?
Welche therapeutischen Maßnahmen sind im zahnärztlichen Notdienst indiziert?
Praxismitarbeiter Fotos vom Pfaff: ZMPs und DHs verabschiedet
Wissenswertes Dauerbrenner Prothetik auf der Gesundheitsmesse in Cottbus
Tschüss nach 27 Jahren Personalrat der KZVLB
Innungen der Zahntechniker haben fusioniert
Anmeldung zum WhatsApp-Newsletter der Landeszahnärztekammer
Termine Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag
Beteiligung an Berufsbildungsmessen
Wir trauern um unsere Kollegen
Verlagsseiten | Impressum |
auf Titelbild oder Titel klicken, dann öffnet sich das PDF-Dokument: |
ZBB 1/2018 - Februar
Die Seite 3 Wir schaffen das
Aktuelles Vorstände planen neuen Arbeitskreis „Standespolitische Zukunft"
WhatsApp-Newsletter der Landeszahnärztekammer immer beliebter
Berufspolitik Marco Stumpf „Sehr interessant, wie Berufspolitik funktioniert“
Horizonte 2018: Brandenburgs Wirtschaftsmotor brummt
Gleichwertigkeitsprüfung für zugewanderte Zahnärzte
Themenschwerpunkt QM, QS und Strahlenschutz Starke Hilfe beim Qualitätsmanagement
Praxisprüfer achten vor allem auf Hygiene und Infektionskontrolle
Die richtige Handhabung von Desinfektionsmitteln
Qualität: Was ist die Ursache und was die Wirkung?
Zahnärztliche radiologische Diagnostik
Neue Abnahmeprüfung DVT – was ändert sich in der Praxis
Die Zahnärztliche Stelle informiert: Mögliche Auswirkungen des neuen Strahlenschutzgesetzes auf die Zahnarztpraxen
Praxis Telematik-Infrastruktur: Erste Praxen sind angeschlossen
Neuzulassungen der KZVLB
Praxismitarbeiter Wenn es einmal „knirscht“, dann vermitteln wir gern
IMPULS-Messe vermittelt Schülern ZFA-Berufsbild
Wettlauf um die besten Azubis
Privates Gebührenrecht GOZ im Detail: Abformarten und deren Berechnung
Abrechnung Fragen und Antworten
Recht & Steuern Europäischer Gerichtshof: Vorsicht bei Hyperlinks
Herausgabe von Patientenunterlagen
Fortbildung Kompaktkurs: Menschen mit Demenz in der Zahnarztpraxis
Orale Rehabilitation bei frühkindlicher Karies
Wissenswertes Aktueller ZahnRat zum Thema „Erste Hilfe beim Zahnunfall“
Aus den Bezirksstellen Fachsymposium in Schwedt freut sich über 160 Teilnehmer
Termine Glückwünsche zum Geburtstag | Jubiläum | Trauer
Impressum | Verlagsseiten |