ZBB - 16. Jahrgang 2005
Bitte wählen Sie den gewünschten Titel:
ZBB 1/2005 - Februar / ZBB 2/2005 - April
ZBB 3/2005 - Juni / ZBB 4/2005 - August
ZBB 5/2005 - Oktober / ZBB 6/2005 - Dezember
Im pdf-Dokument können Sie dann anhand der Piktogramme bzw. Lesezeichen bestimmte Seiten bzw. Artikel auswählen.
ZBB 1/2005 - Februar / ZBB 2/2005 - April
ZBB 3/2005 - Juni / ZBB 4/2005 - August
ZBB 5/2005 - Oktober / ZBB 6/2005 - Dezember
Im pdf-Dokument können Sie dann anhand der Piktogramme bzw. Lesezeichen bestimmte Seiten bzw. Artikel auswählen.
|
|
ZBB Nr. 1/2005 (Februar) |
ZBB Nr. 2/2005 (April) |
Editorial: Welchen Wert haben in der Zukunft berufsständische Selbstverwaltungen? Beiträge der LZÄKB: Dagmar Ziegler: Das neue Gesicht im Gesundheitsministerium Prophylaxepässe für Kinder und Jugendliche im Land Brandenburg überarbeitet Neues Handbuch der Kammer - jetzt in der Doppel-CD-Box GOZ-Infoecke Digitale Radiografie erfordert auch regelmäßige Prüfung der Monitore Bewegung im Pfaff Berlin Professionelle Assistenz und Arbeitssicherheit in der Endodontie Problempatienten - auch eine rechtliche Herausforderung Termine & Personalien Beiträge der KZVLB: Vorstellung: Vertreterversammlung und der Vorstand der KZVLB für die Legislaturperiode 2005 bis 2010 Neue Organisationsstruktur der KZVLB Antrittsbesuch bei Ministerin Dagmar Ziegler Vertreterversammlung der KZBV wählt hauptamtlichen Vorstand XI. Kongress-Schiffsreise Fragen und Antworten zu den Festzuschüssen, Teil 1 Im Zahn der Zeit: Zirkonoxid Verschreibung von Arzneimitteln durch den Zahnarzt Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge Wieland-Abend - Fortbildung auf hohem Niveau Gemeinschaftspraxis erzeugt Handlungsbedarf Buchbesprechung Für Sie gelesen |
Editorial: 100-Tage-Schonfrist beim Start in die Hauptamtlichkeit nicht benötigt Beiträge der LZÄKB: Arbeitskreis Behindertenbehandlung: Die kieferorthopädische Behandlung Ehrenamtliche Richter für das Finanzgericht gesucht Bildungsmesse „Impuls“ 2005 Neue Gesetze der Deponieverordnung Aufstiegsfortbildung ZFA: Qualifiziertes Personal - Stütze und Entlastung ZMV verabschiedet Abschluss ZFA-Ausbildung: nach der Prüfung ist vor der Prüfung Selbstmanagement: Packen Sie es an … statt ewig aufzuschieben Wann ist der richtige Zeitpunkt für Implantate? Dokumentation: „Keine Spritze zur Behandlung?“ Verjährungsfrist von Honorarrechnungen verlängert Silberne Ehrennadel für Dr. Benno Damm Im Porträt: Dr. Benno Damm, Bad Liebenwerda Termine & Personalien Nachruf für Prof. Deltscho Nasteff Beiträge der KZVLB: Bericht von der VV am 9.4.2005: Neuer Anfang unter bewährter Führung Gutachter erarbeiteten Lösungen bei der Anwendung der Festzuschüsse Zahngesunde Action in der Steinweg-Grundschule Neue Gemäldeausstellung in der KZVLB Zahnbürstentausch und blaue Zähne Informationen über Implantate fast überall gefragt Der Begriff „Praxisbesonderheiten“ in der vertragszahnärztlichen Versorgung Rainer Linke im Interview: Festzuschüsse als Chance begreifen Fragen und Antworten zum neuen ZE-Festzuschuss-System, Teil 1 Vorher-Nachher-Fotos bald verboten? An wen ist die zahnärztliche Rechnung zu richten? Generalisierte genetische Nichtanlage von Zähnen Buchbesprechungen |
|
|
|
|
ZBB Nr. 3/2005 (Juni) |
ZBB Nr. 4/2005 (August) |
Editorial: Gelebte Demokratie Beiträge der LZÄKB: Kammerversammlung: Lob für Fest-zuschüsse, Lehrreiches aus der EU Milchzähne in Gefahr - Zahnärzte klären auf Vorbereitung Zahnärztetag: Natürliche Rekonstruktionen, Teil 1 ÖGD-Fortbildung: Ernährungsbedingte Defekte der Zahnhartsubstanz Das Pfaff Berlin auf Dienstreise GOZ: Dentin-adhäsiv verankerte Rekonstruktionen Tsunamifolgen Schritt für Schritt beseitigen Europa: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Glosse: Was haben wir zu bieten … beim Notdienst? Termine & Personalien gemeinsame Beiträge LZÄKB / KZVLB: Koordinierungskonferenz Öffentlich-keitsarbeit 15 Jahre Verband Niedergelassener Zahnärzte Land Brandenburg Beiträge der KZVLB: Ausschüsse der KZVLB Vorsorgeuntersuchungen sind von der Praxisgebühr befreit Die Patientenberatungsstelle der KZVLB Tag der offenen Tür im Berufsbildungs-werk für Behinderte Mitarbeiter der KZVLB verhalten sich gesundheitsbewusst Zahnärztliche und kieferorthopädische Versorgung im Land Brandenburg Aktuelles aus der KZV Der Ehegatte als Praxisangestellter - trotzdem keine Leistungen bei Arbeitslosigkeit? Welche Datenvorschriften sind in einer Praxisgemeinschaft zu beachten? Datenmanagement in der ZAP Veneers, Inlays, Onlays und Kronen aus Feldspatkeramik mit Cad/Cam hergestellt |
Editorial: Festzuschüsse - Weg in die richtige Richtung Beiträge der LZÄKB: Fragwürdige Zuschüsse für Zahnersatz aus dem osteuropäischen Ausland Zahnärztlicher Prophylaxepass für Mutter & Kind Bilder sind Nachrichten Röntgen: Hinausschieben der Prüfung bringt keine Fristverlängerung Vorbereitung Zahnärztetag: Natürliche Rekonstruktionen, Teil 2 Das komplette Programm des 15. Brandenburgischen Zahnärztetages Zähne sind für alle ein soziales Statussysmbol Resümee zentrale & dezentrale Fortbildung Erfolgreiche Dissertation ZFA: Novellierung des Berufsbildungsgesetzes / Ausbildung weiterhin erforderlich! Wenn der Patient die Behandlung abbricht Aktuelles Im Porträt: Eine Frau mit politischem Engagement Termine & Personalien gemeinsame Beiträge LZÄKB / KZVLB: Inhaltsverzeichnis Jahrgang 15/2004 Qualitätsmanagement in Zahnarztpraxen Wahlen der Bezirksstellenvorstände abgeschlossen Dr. Lutz Dieckmann zum ehenamtlichen Richter beim Bundessozialgericht berufen Beiträge der KZVLB: Die VV der KZBV in Köln am 10.06.2005 Ist das die Zukunft: Butterfahrt zum Zahnarzt? Dr. Benno Damm in den Vorstand des Berufsverbandes der Kieferorthopäden Berlin gewählt Aktuelles aus der KZV Praxisalltag in Kalifornien: Eine andere (Zahnarzt-)Welt Fragen und Antworten zur Abrechnung Rechtssprechung |
|
|
ZBB Nr. 5/2005 (Oktober) |
ZBB Nr. 6/2005 (Dezember) |
Beiträge der LZÄK Brandenburg Vorsicht bei Kreditvermittlung Von Kindern, Tieren und Zahngesundheit News vom Brandenburgischen Zahnärztetag DAJ nach 10 Jahren mit positiver Bilanz Prophylaktisches Umdenken für Senioren GOZ-Gruppe Mitte tagte Die Aufbereitung von Dentalinstrumenten Hält nicht, was es verspricht Erfolgreiche Abschlussprüfung zur „ZFA“ Nach 15 Jahren 1000.ste ZMP verabschiedet Reizvolles rund um den Müggelsee Es geht auch lustig Sich um Volk und Vaterland verdient gemacht Termin & Personalien gemeinsame Beiträge LZÄKB / KZVLB: Von einem unmoralischem Angebot der AOK Rechtsprechung Neues aus Industrie und Unternehmen Beiträge der KZVLB Zahnmedizinische Beratung auf der Gesundheitsmesse Berlin-Brandenburg wieder sehr gefragt Zahnputzübungen auf dem Hauptbahnhof Jubiläum: 10. Sportwochenende der brandenburgischen Zahnärzte in Bad Saarow KZVLB positioniert sich gegen AOK-Aktion Fragen und Antworten zur Abrechung Zahnärzte zur Mitarbeit gesucht Arzthaftung und Behandlungsfehler in der Gemeinschaftspraxis Kassen verbuchen erneut ein Milliarden-Plus Den Menschen zeigen, das sie nicht allein sind Zirkonoxid im Zahn der Zeit Für Sie gelesen Zahnärztlicher Praxisführer für behinderte Patienten |
Beiträge der LZÄK Brandenburg Dr. Steglich berichtet von der BZÄK-Bundesversammlung und dem Deutschen Zahnärztetag Kammerversammlung: Neue Wege wird es geben - und den Generalisten Bild(der) sind Nachrichten Fortbilden damit der Boom kein Bumerang wird Prüfungstermine 2006 für die ZFA Koordinierungskonferenz „Hilfsprojekte“ war beeindruckend Termine und Personalien gemeinsame Beiträge LZÄKB / KZVLB: 15. Brandenburgischer Zahnärztetag Koordinierungskonferenz Öffentlichkeitsarbeit Bürokratiewahnsinn bald auch in Brandenburg Mittelmeer-Abenteuer: XI. Kongress-Schiffsreise Rechtsprechung Teil II Beiträge der KZVLB Vertreterversammlung tagte in Potsdam: KZVLB für die Zukunft gerüstet Festzuschüsse haben sich bewährt, Kassen fordern dennoch Änderungen Gesundheitsmesse Frankfurt/Oder Verdienstmedaille für brandenburgischen Zahnarzt Bezirksstellenversammlung im Herbst 2005 mit hoher Beteiligung Der zahnärztliche Nottfalldienst im Land Brandenburg Fragen und Antworten zur Abrechnung Wissenswertes |