Referent |
Christian López Quintero VaboDent UG (Potsdam) |
Inhalte |
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Dieses Motto gilt auch für die zahnmedizinische Behandlung und Abrechnung. Nicht nur neue, sondern auch bereits bekannte Verfahren bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Leistungsabrechnung regelmäßig an ihre Grenzen.
Aufgrund fehlender Berechnungsmöglichkeiten ist es häufig notwendig, die Chancen und Möglichkeiten der Analogabrechnung zu nutzen, um eine angemessene Honorierung der zahnärztlichen Tätigkeit sicherzustellen und eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten.
Die Wahl der „richtigen“ Analogposition stellt das Praxisteam manchmal vor eine unlösbare Aufgabe. Hierbei gilt jedoch: Geht nicht – gibt’s nicht.
In diesem Seminar wird Christian López Quintero (ehem. Fergin) Ihnen die Möglichkeiten der Analogberechnung kinderleicht erklären und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, die auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung bzw. dem Erstattungsverhalten der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen beruhen, näherbringen.
Inhalte sind unter anderem:
gesetzliche Grundlagen zur Analogberechnung praktische Anleitung zur korrekten Formulierung einer Analogleistung zahlreiche Empfehlungen zur Wahl möglicher Analogleistungen Tipps und Hinweise zum Verhalten bei Erstattungsproblemen |
Teilnahmegebühr |
EUR 140,00 |
Punkte |
3 |
Ansprechpartner |
Margit Harms Telefon: 0355-38148-25 mharms@lzkb.de |
Termine |
Ort |
Status |
Aktion |
09.06.2021
|
Potsdam |
Es gibt noch freie Plätze |
Anmelden
|